Estekultur — Es|te|kul|tur die; <nach der ital. Stadt Este> mehrphasige eisenzeitliche Kulturgruppe in Italien u. Slowenien … Das große Fremdwörterbuch
Eisenzeit — Ei|sen|zeit 〈f. 20; unz.〉 vorgeschichtl. Zeitalter nach der Bronzezeit, etwa ab 800 v. Chr. * * * Ei|sen|zeit, die: frühgeschichtliche Kulturperiode im Anschluss an die Bronzezeit, in der das Eisen das wichtigste Rohmaterial für Waffen u.… … Universal-Lexikon
Situla — Si|tu|la 〈f.; , tu|len〉 eimerartiges Gefäß der Bronzezeit [lat., „Eimer“] * * * Si|tu|la, die; , Situlen [lat. situla, ↑ Seidel]: vorgeschichtliches, bes. für die Eisenzeit typisches, meist aus Bronze getriebenes, eimerartiges Gefäß. * * * Situla … Universal-Lexikon
Kleinklein — Kleinklein, Ortsteil der Marktgemeinde Großklein, Bezirk Leibnitz, Steiermark, Österreich; Fundort von Fürstengrabhügeln der Hallstattkultur (Grabbeigaben, u. a. zwei Hände aus Bronzeblech, Bronzepanzer, gefäße und totenmaske, ähnlich den… … Universal-Lexikon
Nesazio — Nesazio, lateinisch Nesạctium, Ruinenstätte im Nordosten von Pula in Istrien, Kroatien; in vorrömischer Zeit ein illyrischer Ort mit Ringwall (Castellieri), Heiligtum und Gräberfeldern des 10. bis 3. Jahrhunderts v. Chr. Die Grabfunde der… … Universal-Lexikon